Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker

Das Gedächtnis der regionalen Geschichte

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!

Neueste Pressemeldung

MT 13.01.2025 Grenzsteine landen in Vorgärten

MT 31.12.2024 Ausblick auf das Jahresprogramm 2025 des HAV

MT 27.12.2024 Alles nur kein Zufall Großnichte von Alfred Emrich besucht Mühlacker

MT 27.12.2024 Die Forschungen gehen weiter Zum Stand der Aufarbeitung der Geschichte der Familie Emrich

MT 19.11.2024 Die Spur von Alfred Emrich führt in die Bretagne
Vortrag über Alfred Emrich nach seiner Flucht nach Frankreich.

PZ 18.11.2024 In Frankreich von Nazis ins Gestapo-Gefängnis verschleppt. Vortrag über Alfred Emrich nach seiner Flucht nach Frankreich.

MT 11.11.2024 Alle konnten es sehen. Bericht zur Gedenkfeier der Reichspogromnacht

MT 08.11.2025 NS-Opfer: Schüler halten Erinnerung wach.
Schulen übernehmen Patenschaften für Stolpersteine.

MT 28.20.2024 Ziegelhöhe: Geschichte bis in die Steinzeit.

MT 25.10.2024 Auch in Nachbarländern lebt das Gedenken. Neue Erkenntnisse über die jüdische Familie Emrich.

MT 29.08.2024 Frischluft und Geschichte tanken.

MT 20.08.2024 Frauenkirche muss dringend saniert werden.

Pressemitteilung an PZ 29.05.2024 Grenzstein-Lapidarium in den Enzgärten eingeweiht

MT 29.05.2024 Steinerne Zeitzeugen säumen den Weg.

Einweihung des Grenzsteinpfades in den Enzgärten.

MT 25.03.2024 Verein sorgt sich um Frauenkirche

MT 25.03.2024 Zukunft trifft auf Geschichte Themen der Hauptversammlung 2024

MT 18.03.2024 (Hobby-)Archäologen fürchten Schatzjäger

MT-15.03.2024 Als aus Rassismus in Terror und Tod mündete.
Aktionswoche gegen Rassismus

Veranstaltungen 2025

Bitte beachten Sie auch die Stadtführungen der Stadt Mühlacker. Zu deren Programm geht es hier.

nächste Veranstaltungen


_______________________________

Freitag, 21. Februar, 19:00 Uhr
EVANGELISCHES GEMEINDEHAUS
DÜRRMENZ (nicht Uhlandbau!)

Die Herren von Dürrmenz
von 1350 – 1400, Teil 1
Hans Peter Walther setzt seine Vortragsreihe über die mittelalterliche Geschichte Mühlackers fort. In der Epoche von 1350 bis 1400 wurden in der Geschichte der Herren von Dürrmenz einige bedeutende Ereignisse ausgespart. Diese werden in den Vorträgen des Jahres 2025 eingehend behandelt. Im ersten Teil werden die Umstände des Überfalls auf Graf Eberhard den Greiner in Wildbad im Jahre 1367 vorgestellt, d.h. der Lebenslauf von Graf Eberhard, der Überfall, die Martinsvögel und die Wunnensteiner in unserer Gegend.
Der Eintritt ist frei.

___________________________________

Mittwoch, 19. März, 19:00 Uhr
Restaurant Krauth, Wiernsheimer Str. 66, Mühlacker HAV-Mitgliederversammlung

Jahres- u. Kassenbericht, Wahlen, Aktuelles. Wir freuen uns über Anregungen von Mitgliedern, Freunden und Interessierten.
_____________________________________

Freitag, 4. April, 16:00 Uhr
Heimatmuseum Mühlacker, Kelterplatz 5
Gerechter Zorn? - 500 Jahre
Bauernkrieg Bauernaufstand im Kraichgau

Die Kuratorin Dr. Terp-Schunter führt uns durch die Sonderausstellung in der Kelter und vermittelt uns Hintergrundinformationen. Exklusiv für HAV-Mitglieder!
Anmeldung : info@hav-muehlacker.de

Aktuelle Informationen

Neueste Beiträge

Januar 2025

...wie ein Licht im Dunkel.

Vortrag von Prof. Benigna Schönhagen anlässlich der Veranstaltung zur Reichspogromnacht 2024 über die Rettung jüdischer Kinder  durch ihre Aufnahme in Großbritannien.

Gedicht für den Monat Januar 2025 von Karl Knöller aus der Schrift "HEIMAT DU" von 1950

November 2024 

Neue Ziegeleibroschüre (22MB)

September 2024

4 großflächige Plakate zur Geschichte des Senders anlässlich des Tag des Offenen Denkmals 2024 erstellt. Hier finden Sie die Plakate.

August 2024

Bericht über die Wanderung "Rebe Royal" vom 25.08.2024 von Manfred Rapp

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen