Über uns Mitglied werden Programm 2021 Programm der Vorjahre Tag des offenen Denkmals Unsere Partner Satzung des Vereins Besondere Aktivitäten
Jeden zweiten Sonntag im September findet der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“
statt, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Seit
der Vereinsgründung 1999 beteiligt sich der HAV an den jährlich
wechselnden Themen. Unsere Aktionen erfreuen sich großen Zulaufs, was
auf ein steigendes Interesse an der regionalen Geschichte zurückzuführen ist.
Der Tag des Offenen Denkmals im Jahre 2020 konnte wegen der CORONA-Epidemie nicht durchgeführt werden.
Wir stellen Ihnen vor und führen Sie durch:
11:00 Villa Emrich, Schulerweg (Bastian-Engelbert)
14:00 Rathaus Mühlacker, (Gressert-Seidler)
16:00 Kath. Kirche Mühlacker, (Hagenlocher)
Manfred Rapp erklärt die Geschichte der Verbindungen zwischen der rechten und linken Enzseite in Mühlacker.
s.a. Artikel imMT vom 11.09.2018
10.09.2017 | Thema "Macht und Pracht" | Eínweihung Jupiter Giganten-Säule, Dammweg mit Reden vom OB, Verein, Musik und Imbiss | 11.30 Uhr |
Burgruine Löffelstelz Führung durch Frau Bächle | Führung 14.00 Uhr | ||
Jupiter
Giganten-Säule: Gespräch u. Vortrag: Die Jupiter-Giganten-Säule als
farbiges Abbild von Menschen und Göttern, Edelgard Gressert-Seidler | 15.00 Uhr | ||
11.09.2016 | Thema "Gemeinsam Denkmale erhalten" | Burgruine Löffelstelz (Geöffnet 11.00 bis 17.00 Uhr) | Führung 14.00 Uhr |
Denkmalrundgang Enzberg Treffpunkt am Rathaus | Führung 9.30 Uhr | ||
Villa rustica, Enzberg (Ganzjährig geöffnet) | Führung 10.30 Uhr | ||
„Nachtwächter“, Lienzingen | Führung 11.00 Uhr | ||
Kirchenburg, Peterskirche, Lienzingen | Führung 11.30 Uhr | ||
Frauenkirche, Lienzingen Konzert „Musikalischer Sommer“ | 11.00 Uhr | ||
13.09.2015 | Thema „Handwerk, Technik, Industrie“ | Burgruine Löffelstelz (Geöffnet 11.00 bis 17.00 Uhr) | Führung 14.00 Uhr |
Flusskraftwerk "Wertle" | Führung 11.00 Uhr | ||
Villa rustica, Enzberg (Ganzjährig geöffnet) | Führung 14.00 Uhr | ||
14.09.2014 | Thema „Farbe“ | Friedhofskirche St. Peter, Dürrmenz | Führung 11.00 Uhr |
Villa rustica, Enzberg (Geöffnet ganzjährig) | Führung 14.00 Uhr | ||
Burgruine Löffelstelz (Geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr) | Führung 14.00 Uhr | ||
Herz-Jesu-Kirche, Mühlacker | Führung 16.00 Uhr | ||
St.-Peter-Kirche, Großglattbach (Geöffnet von 11.00 bis 16.00 Uhr) | Führung 15.00 Uhr | ||
08.09.2013 | „Unbequeme Denkmale“ | Burg Löffelstelz (Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr) | Führung 11.00, 14.00 Uhr |
Villa rustica, Enzberg (Geöffnet ganzjährig) | Führung 11.00, 14.00 Uhr | ||
Frauenkirche Lienzingen | Konzert Musikalischer Sommer 11.00 Uhr Führung 14.00 Uhr | ||
Hofstr. 17, Dürrmenz | siehe Tagespresse | ||
09.09.2012 | Thema „Holz“ | Führung Burg Löffelstelz: Bettelarm und abgebrannt (Frau Bächle) | 11.00, 14.00 Uhr |
Konzert Frauenkirche Lienzingen (Musikalischer Sommer) | 11.00 Uhr | ||
Führung Lienzingen Kirchenburg und Peterskirche (Dr. Kieser) | 14.00, 15.30 Uhr | ||
Führung Lienzingen: historische Ortsführung (Herr Keller) | 14.00, 15.30 Uhr | ||
Führung Lienzingen: Frauenkirche (Herr Hücklekemkes) | 14.30 Uhr | ||
Mühlacker,
Rathaus: Film und Ausstellung zum Großsender Mühlacker und Besichtigung
eines Zimmereibetriebs aus den 50er Jahren (Rieger/Läkemäker) zur Bildergalerie Zimmereibetrieb | 14.00 - 17.00 Uhr | ||
Enzberg: villa Rustica (E. Gressert-Seidler) | 14.00 Uhr | ||
» Zur Bildergalerie | |||
11.09.2011 | Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert | Dürrmenz, St. Andreas-Friedhof | Führung 15.00, 16.30 Uhr |
Justinus Kerner Treffpunkt Mühlacker, Kelter | Führung 14.00 Uhr | ||
Burgruine Löffelstelz | Führung 11.00, 15.00 Uhr | ||
villa rustica Enzberg | Führung 14.00 Uhr | ||
12.09.2010 | Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr | villa rustica | Führung |
![]() | Burgruine Löffelstelz | Führung | |
Frauenkirche Lienzingen | Führung | ||
Historisches Maschinen- und Kesselhaus am Bahnhof | Führung | ||
Geschichte eines einzigartigen Bahnhofs zwischen Baden und Württemberg | |||
13.09.2009 | Historische Orte des Genusses | villa rustica | Führung |
Burgruine Löffelstelz | Führung | ||
Historische Gaststätten in Dürrmenz. Nachtwächterführung | |||
14.09.2008 | Architektur und Bauforschung | villa rustica | Führung |
Burgruine Löffelstelz | Führung | ||
Friedhofskirche St. Peter | Führung | ||
Waldenserbrunnen Sengach | |||
Peterskirche mit Kirchenburg | Führung | ||
Fachwerk Lienzingen | Führung | ||
8 weitere Wohngebäude Mühlacker und Teilorte | |||
09.09.2007 | Orte der Einkehr und des Gebets - historische Sakralbauten | villarustica | Führung |
Burgruine Löffelstelz | Führung | ||
10 Kirchen/Gebetsräume in Mühlacker u. Teilorte | |||
9 Kirchen/Gebetsräume im Kirchenbezirk Mühlacker | |||
10.09.2006 | Rasen, Rosen, Rabatten - hist. Gärten und Parks | villa rustica | Führung |
Andreaskirche, Biedermeier-Friedhof | Führung | ||
Burgruine Löffelstelz | Führung | ||
11.09.2005 | Krieg und Frieden | villa rustica | Führung |
Frauenkirche und Kirchenburg | Führung |